Bibel: Copyright: St. Johannis-Druckerei, Foto: Gerhard Bachor Charles Reichenbach
 
Startseite
  Zeitschrift »freund«
  Aktueller »freund«
  Editorial
  Weltweit Nachrichten
  Download
  Worte mit Kraft
  In eigener Sache
   
  Vita
  Literatur
  Vortragstermine
  Medien: Audio-Video
   
  Ferien
  Bibelfreizeiten
  Bade- und Bibelfreizeiten
  Erlebnisreisen
 
  Bestellformular
  Site map
  Links
  Impressum
  Datenschutz

 

Artikel

  von Charles Reichenbach / Schweiz

2025

 

In eigener Sache                      Stand: September 2025

© Ziyan Yang/AdobeStock  
© SunSpirit/AdobeStock
 
»Die Kreuze im Leben des Menschen sind wie die Kreuze
in der Musik – sie erhöhen« (Beethoven).
Wie klein und unwichtig ist doch unser Alltag – und wie
groß und herrlich Gottes Ewigkeit!

Oft fehlt uns Menschen die Ruhe, die Konzentration oder die Fähigkeit, Gott zu loben und zu preisen.

Das Volk Gottes ist zum Singen aufgerufen. Schon in den Tagen Moses und Miriams sang man Siegeslieder am Schilfmeer nach der herrlichen Errettung aus der Hand Pharaos.

Denken wir an die Psalmen, deren Wohlklang den Tempel Tag und Nacht erfüllte! Die meisten dieser Gebetslieder werden dem König David zugeschrieben. Als junger Hirte, der seines Vaters Schafe hütete, hatte er Zeit, ein Lobsänger Gottes zu werden. Bald darauf wurde er an den Königshof geholt. Die Bibel gibt uns einen kurzen Steckbrief dieses jungen Mannes: »Er war rüstig und streitbar, verständig in seinen Reden und schön und der Herr war mit ihm.«

Gottes Geist hat ihn die Lieder gelehrt, die er zum Spiel der Harfe sang. Wenn der schwermütige Geist über Saul kam, nahm David die Harfe und spielte mit seiner Hand. So erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm. Die Musiktherapie für das menschliche Gemüt ist also biblisch und wirksam und klingt fort von Geschlecht zu Geschlecht.

Viele Stimmen und Instrumente haben sich dazugesellt um Gottes Lob erklingen zu lassen. Die ganze heilsame »Musica sacra« ist im Psalter vorgebildet.

Lasst uns das Bild noch einmal betrachten: David mit seiner Harfe zu Füssen Sauls! Der König war vom Weg des Gehorsams gewichen. Von Stund an war er friedlos, unstet sein Blick und jäh seine Zornausbrüche.

 

– Dieser Geist, der über Saul kam, geht heute um in der Welt. Über alle, die den Pfad des Herrn verlassen, gewinnt er Macht. Ihr Herz und Gemüt wird verfinstert.

– Jesus sagt: »Ich bin der Weg …« Zurück auf den einzigen Weg! Zurück zum Lied, das sogar einen Saul erquickte. »Und es ward besser mit ihm«.

Welch eine geheime, wunderbare Kraft steckt doch im Psalter. Er vertreibt die Schwermutsgeister und erquickt das angeschlagene Gemüt.

Unruhe und Friedlosigkeit müssen weichen.
Zorn und Hader werden vertrieben. Welch eine Wohltat ist so ein »Gedichtlied « für Leib und Seele. Wir freuen uns, weil der Stern Sauls im Sinken ist. Der Fürst dieser Welt mit allen seinen Trauergeistern haben ausgespielt. Man singt vom Sieg des Heils in den Hütten der Gerechten und das große »Soli Deo gloria« (Gott allein die Ehre) wird die Welt erfüllen.

»Alles, was Odem hat, lobe den Herrn.« (Psalm 150)

»Ich will von deiner Macht singen und des Morgens rühmen deine Güte, denn du bist mir Schutz und Zuflucht in meiner Not.« Psalm 59,17)


Charles Reichenbach

     

© Jenny Sturm/AdobeStock

 

© Alexander Erdbeer/AdobeStock

© by pexels.com

 

 

 

Archiv - in eigener Sache

 
     

Die GvC Bern

  Spuren von Charles Reichenbach
     
Vor über fünfzig Jahren gründete Charles Reichenbach in Winterthur die erste Gemeinde von Christen, die heutige GvC Chile Hegi. Ein paar Jahre später begann er mit einem Team auch in Bern in Form von Vorträgen die frohmachende Botschaft der Bibel zu verkündigen. Daraus entstand die GvC-Bern. Viele Jahre haben die Vorträge im Kongresszentrum Hotel Kreuz statt gefunden. Im Jahr 2004 zog die GvC Bern als Mieterin in die Räumlichkeiten der Evangelisch methodistischen Kirche (EMK) an der Nägeligasse in Bern.  

Lerne heute die Gemeinde in Bern kennen.

GVC Bern

     
     
     

Die GvC Winterthur

  Spuren von Charles Reichenbach
     
Aus einer Bibelstunde mit dem Evangelisten Charles Reichenbach im Barockhüüsli (s. Webseite) entstand 1960 in Winterthur eine kleine Gemeinde. Mittlerweile besuchen jeden Sonntag ca. 1100 Personen unsere Gottesdienste.  

Lerne heute die große Gemeinde in Winterthur kennen.

GVC Winterthur

     
     
     
Charles Reichenbach singt Evangeliumslieder (Trio, Chor u. Orchester)
mit Sonja Reichenbach, Silvia Hunziker, Chor, Gitarre, Orgel u. Orchester
     

 

Die Songs sind auch auf youTube zu hören (1,16 Std.). Die Titel sind anzuschauen auf www.bensound-musikshop.com/

 

1. Ich trau auf Gott
2. Wie lang ist es her
3. Er wird morgen mit mir gehn
4. Maranatha
5. Wir müssen beten mehr
6. Fass meine Hand
7. In dem Heiland fand ich
8. O Jesus, Dir gehört mein Leben
9. In dem Garten
10. Vorwärts Christi Streiter
11. Bei jedem Schritt
12. Bald geht es heim
13. Jerusalem
14. Ein himmlisches Loblied
15. Es ist einer gekommen
16. Die Liebe Gottes
17. Die Allmacht
18. Wenn du fürchtest
19. Die Welt ist nicht mein Heim
20. Eine Heimat
21. Forsche die Bibel
22. Stunde um Stunde
23. Ein Bettler
24. Mein Heiland
25. Ein Balsam ist in Gilead
26. Komm heim

 

       
       
       
 
          nach oben
 

Copyright © 2008-2025 Zeitschrift »freund«, Charles Reichenbach, Schweiz - Werbeagentur: Gerhard Bachor, Multimedia